DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu
MITGLIEDSCHAFT

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft

Mehr dazu

Verbandsarbeit als Vorbild für peruanische Reserve




Über die Ausbildung bei der Bundeswehr, über die Reservistenarbeit und über den Verband informierte sich am Donnerstag eine Delegation aus Peru in der Bonner Bundesgeschäftsstelle.

Bei einwöchigen Reise durch Deutschland sammelte die vierköpfige Delegation Ideen für die Streitkräfte ihres Heimatlandes. Auf dem Programm standen unter anderem Besuche der Bundeswehr-Universität in Hamburg, der Führungsakademie der Bundeswehr und des Zentrums Innere Führung in Koblenz. Auch in der Bonner Bundesgeschäftsstelle legte die Abordnung einen Zwischenstopp ein, um sich über die Aufgaben und die Struktur des Reservistenverbandes zu informieren. Besonders interessiert daran zeigte sich Brigadegeneral Jorge Luis Chavez Cresta, der die Reserve in Peru erheblich ausbauen will.

Alexander E. Streitparth,  zuständig für die internationale Reservistenarbeit, und der Abteilungsleiter Reservistenarbeit, Helmut Renn, gaben den Gästen aus Südamerika einen umfassenden Einblick in die breit gefächerten Aktivitäten des Verbandes – auch im Hinblick auf die Neuausrichtung der Bundeswehr. Letzten Endes blieb die peruanische Delegation länger als geplant, stellte viele Fragen und zeigte sich beeindruckt von der Leistungsfähigkeit des Verbandes.

"Wir sind sehr daran interessiert, mit dem Reservistenverband in Kontakt zu bleiben. Das deutsche Reservistenmodell ist einzigartig", sagte der für die Reserve des peruanischen Heeres zuständige Brigadegeneral Chavez Cresta. Auch der peruanische Botschafter a.D.  bei der Bundesrepublik Deutschland setzt in Zukunft auf weiteren, regen Kontakt zum Reservistenverband.

(spe)

 Bild (v.l.n.r.):
Abteilungsleiter Reservistenarbeit, Helmut Renn,
der ehemalige peruanische Botschafter bei der
Bundesrepublik Deutschland, Oberst d.R. Alfredo Novoa Peña,
der Zuständige für Ausbildung im peruanischen Heer,
Generalmajor Walter Roger Martos Ruiz,
der beim Reservistenverband Zuständige für
Internationale Zusammenarbeit, Alexander E. Streitparth,
Brigadegeneral Jorge Luis Chavez Cresta,
zuständig für die Reserve des peruanischen Heeres,
und Hauptmann d.R. Jorge Súnico Roel
(Foto: Sören Peters)

Verwandte Artikel
Internationale Zusammenarbeit

Multinationales Symposium für Reserveunteroffiziere der Luftwaffe

Reserveunteroffiziere der Luftwaffe werden zunehmend im multinationalen Umfeld eingesetzt. Unter der Schirmherrschaft des International Air Reserve Symposiums (IARS) wurde deshalb...

23.05.2025 Von Redaktion
Allgemein

Bundeswehr und Reserve - Newsblog KW 21

Was berichten die Medien in dieser Woche über die Bundeswehr und ihre Reserve? Welche Themen stehen auf der sicherheitspolitischen Agenda?...

23.05.2025 Von Sören Peters
Militärische Ausbildung

Reserve profitiert von Vielfalt – auch in der Taktikausbildung

Eine „bunte Truppe“ aus Unteroffizieren mit Portepee, Offiziersanwärtern, Offizieren und Stabsoffizieren der Reserve hat vor Kurzem das Grundlagenseminar „Taktik“ an...

22.05.2025 Von Ilja Woitaschek / red