DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu
MITGLIEDSCHAFT

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft

Mehr dazu

Verteidigungsausschuss bei Soldaten in Afghanistan




In der vergangenen Woche waren Mitglieder des Verteidigungsausschusses nach Afghanistan gereist, um sich ein eigenes Bild von der Lage am Hindukusch machen zu können. Begleitet wurden die Abgeordneten vom Parlamentarischen Staatssekretär bei der Bundesministerin der Verteidigung, Markus Grübel. Am Samstag – dem Weltfrauentag – kehrten die Politiker nach Deutschland zurück. Unter ihnen war Julia Bartz (CSU). Sie zeigt sich von den Erfolgen des inzwischen zwölf Jahre andauernden Einsatzes der Bundeswehr in Afghanistan beeindruckt.

Bartz: "In Afghanistan wird der internationale Tag der Frau als Feiertag begangen. Unsere Soldatinnen und Soldaten berichteten mir, dass sich nach über zwölf Jahren Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan die alltägliche Situation für viele afghanische Frauen verbessert hat." Dabei verweist die Abgeordnete auf statistische Zahlen. Im Jahr 2001 gingen nur knapp eine Million Jungen zur Schule. Heute sind es 9,2 Millionen Kinder und mehr als ein Drittel davon Mädchen. An den 26 Hochschulen des Landes studieren jetzt 80.000 junge Menschen – davon über 20 Prozent Frauen. "Hier wächst eine gebildete und vielversprechende Generation heran, die eines Tages Verantwortung in Afghanistan übernehmen muss", sagt die Münchnerin.

Derzeit befinden sich in Afghanistan 3.025 deutsche Soldatinnen und Soldaten. Unter ihnen sind auch 217 Reservisten, die überwiegend in der Verwaltung, im Feldpostdienst, bei den Feldjägern, der Feuerwehr, im Sanitätsdienst oder in der zivil-militärischen Zusammenarbeit (Cimic) eingesetzt werden. Der Einsatz der internationalen Schutztruppe Isaf soll Ende dieses Jahres auslaufen. Deutschland plant, sich hernach noch mit Ausbildungskräften weiter am Hindukusch zu engagieren.


(dest)

Bild oben: Julia Bartz (links) kurz vor dem Einstieg in ein
Flugzeug der Bundeswehr vom Typ Transall (Foto: Büro Julia Bartz).

Verwandte Artikel
Allgemein

Bundeswehr und Reserve - Newsblog KW 21

Was berichten die Medien in dieser Woche über die Bundeswehr und ihre Reserve? Welche Themen stehen auf der sicherheitspolitischen Agenda?...

21.05.2025 Von Sören Peters
Internationale Zusammenarbeit

Deutsche CISOR-Delegation besucht Jubiläumsfeier in Helsinki

In Helsinki hat der finnische Reservistenverband sein 70-jähriges Bestehen gefeiert. Eingeladen dazu war auch eine deutsche CISOR-Delegation, die die internationale...

20.05.2025 Von Eva Geiger / red
Die Reserve

Veteranenlauf verbindet Sport, Solidarität und Engagement

Zum seinem ersten virtuellen Veteranenlauf lädt das Laufteam Bundeswehr und Reservisten e.V. für die Woche zwischen dem 8. und 15....

16.05.2025 Von Redaktion