DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu
MITGLIEDSCHAFT

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft

Mehr dazu

WDR berichtet beeindruckend über Afghanistan-Einsatz




Beinahe spannender und aufschlussreicher als so manche Fernsehreportage ist der fast 36-minütige Radiobeitrag der WDR-Reporter Jan Hofer und Matthias Degen über den Einsatz deutscher Soldaten in Afghanistan. Sie waren zum Zeitpunkt des gewaltsamen Todes von Oberstabsgefreiten Alexej Kobelew – wir berichteten – im Norden des Landes, um über die Isaf-Soldaten aus Nordrhein-Westfalen zu berichten. Sie schildern in dem Beitrag "Vier Monate Kriegsgebiet" die Stimmung unter den Kameraden, aber auch darüber, dass in einem Feldlager das Leben nach dem Tod eines Soldaten weitergeht.

Am Tag der Trauerfeier in Masar-i-Scharif haben beispielsweise zwei Soldaten Geburtstag – darunter der Kommandeur. Seine Gäste dürfen je zwei Dosen Bier trinken, nachdem – natürlich ordnungsgemäß – des Toten gedacht worden ist. Was manchem hier in der Heimat grotesk vorkommen mag, ist dort vielleicht eine verständliche Art der Überlebensstrategie der oft unter Beschuss stehenden Männer und Frauen. Dies alles wird nur jemand verstehen können, der an sieben Tagen pro Woche etwa 15 Stunden am Tag im Dienst ist – und das bei 48 Grad im Schatten, wenn es überhaupt Schatten gibt. Deshalb pflegen die deutschen Soldaten im Feldlager eine Baumschule – eine kleine Oase, die den Feldlagerbewohnern Schatten spendet und Ruheraum ist. Ohne solche Bäume wären die Soldaten einer Hitze von bis zu 60 Grad ausgesetzt. Während der Trauerzeremonie herrscht gar ein Sandsturm vor. Ein Leben am Limit – über Monate hinweg. Die Verbindung in die Heimat ist entweder teuer oder funktioniert nicht. Das setzt vor allem Familienvätern und Müttern zu. Heimweh macht sich breit unter betroffenen Männern und Frauen.

Radioreportage als Podcast anhören
Die Journalisten schildern, wie die Soldaten mit Einheimischen über deren Probleme und Lösungen verhandeln, wie die Bundeswehr den Afghanen Arbeit gibt, denn in den meisten Orten herrscht eine Arbeitslosigkeit von bis zu 90 Prozent vor. "Das schafft Armut, Verzweiflung, Perspektivlosigkeit und bringt nur den Taliban Zulauf", so Hofer in der Reportage des WDR-Senders 1 Live, die Montagnacht übertragen worden ist. Sie kann zurzeit per Podcast (35:49 Minuten, 16,5 MB) im Internet heruntergeladen werden.

Bei Beschuss werden Wagenburgen "gebaut"
Die Hörer gewinnen einen umfassenden Einblick ins Feldlagerleben und die Gefahren des vier- bis sechsmonatigen Einsatzes. In einer Einsatzvorbesprechung wird geschildert, was zu tun ist, wenn ein Konvoi unter Beschuss gerät: "Zur Wagenburg auffahren, Mindestabstand der Fahrzeuge zehn Meter, Feuer auf den Feind", so die Anweisung eines Vorgesetzten. Zum Schluss treffen die Reporter beim Heimflug auf einen 22-jährigen Soldaten. Er sitzt still da, mit starrem Blick. Der junge Familienvater hatte einen Anschlag überlebt und sagt hörbar traumatisiert: "Ganz ehrlich: Nein – das würd‘ ich nicht mehr machen!"

(dest)

Bild: Deutsche Soldaten sprechen mit Afghanen
(Archivfoto: Bundeswehr, Rott, flickr.com)

Verwandte Artikel
Allgemein

Bundeswehr und Reserve - Newsblog KW 21

Was berichten die Medien in dieser Woche über die Bundeswehr und ihre Reserve? Welche Themen stehen auf der sicherheitspolitischen Agenda?...

21.05.2025 Von Sören Peters
Internationale Zusammenarbeit

Deutsche CISOR-Delegation besucht Jubiläumsfeier in Helsinki

In Helsinki hat der finnische Reservistenverband sein 70-jähriges Bestehen gefeiert. Eingeladen dazu war auch eine deutsche CISOR-Delegation, die die internationale...

20.05.2025 Von Eva Geiger / red
Die Reserve

Veteranenlauf verbindet Sport, Solidarität und Engagement

Zum seinem ersten virtuellen Veteranenlauf lädt das Laufteam Bundeswehr und Reservisten e.V. für die Woche zwischen dem 8. und 15....

16.05.2025 Von Redaktion