DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu
MITGLIEDSCHAFT

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft

Mehr dazu

Wie kommt eigentlich ein Dingo nach Hause?




Die Bundeswehr schafft derzeit tonnenweise Material aus Afghanistan zurück nach Deutschland. Insgesamt 220.000 Artikel müssen die Logistiker von A nach D bewegen – alles auf dem wirtschaftlichsten Weg.

Dabei geht es aber nicht nur um die Einsatzfahrzeuge, die aufgrund sinkender Kontingentzahlen nicht mehr benötigt werden. Auch so profane Dinge wie Schlafsäcke, Nachtsichtgeräte, Erste-Hilfe-Taschen oder Kompanten werden in die Heimat "zurückgeführt". Bisher hat sich die Kombination aus schnellem Lufttransport und kostengünstigem Seeweg bewährt.

Wie das Einsatzmaterial zurück nach Deutschland kommt, hat sich der TV-Journalist Jan-Cedric Sawatzky angesehen. Für "Galileo" (ProSieben) drehte er eine Dokumentation, in der er einen Dingo 2 von Afghanistan bis nach Hause begleitet.

In einigen Fällen jedoch ist der Rücktransport schlichtweg nicht wirtschaftlich. Welches Material am Hindukusch bleibt und was dann damit geschieht, erklärt Oberst Volker Oppermann im Interview auf bundeswehr.de. Oppermann ist der so genannte "Director Redeployment", also der Verantwortliche im Regionalkommando Nord für die Rückverlegung.

Aktuell sind 3.481 Bundeswehr-Soldaten im Rahmen der Isaf-Mission eingesetzt, 268 von ihnen sind Reservisten.

Kompletter Bericht der Streitkräftebasis // Mediathek Galileo

(red)

Bild oben:
Führungs- und Funktionsfahrzeug Dingo
in Kolonne, aufgenommen in Afghanistan.
(Foto: Bundeswehr/Bienert via flickr.com)

Verwandte Artikel
Militärische Ausbildung

Reserve profitiert von Vielfalt – auch in der Taktikausbildung

Eine „bunte Truppe“ aus Unteroffizieren mit Portepee, Offiziersanwärtern, Offizieren und Stabsoffizieren der Reserve hat vor Kurzem das Grundlagenseminar „Taktik“ an...

22.05.2025 Von Ilja Woitaschek / red
Allgemein

Bundeswehr und Reserve - Newsblog KW 21

Was berichten die Medien in dieser Woche über die Bundeswehr und ihre Reserve? Welche Themen stehen auf der sicherheitspolitischen Agenda?...

22.05.2025 Von Sören Peters
Internationale Zusammenarbeit

Deutsche CISOR-Delegation besucht Jubiläumsfeier in Helsinki

In Helsinki hat der finnische Reservistenverband sein 70-jähriges Bestehen gefeiert. Eingeladen dazu war auch eine deutsche CISOR-Delegation, die die internationale...

20.05.2025 Von Eva Geiger / red