DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu
MITGLIEDSCHAFT

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft

Mehr dazu

Die Reserve

Wie war das damals, Herr General?




General a.D. Dr. Klaus Naumann.

Foto: Stephan Röhl/Heinrich-Böll-Stiftung

Um die deutsche Sicherheitsarchitektur nach dem Ende des Kalten Krieges geht es bei der nächsten Online-Veranstaltung in der Reihe „Zeitzeugen“ am kommenden Freitag, 28. Mai, ab 19 Uhr. Die Herausforderungen für die Sicherheit Deutschlands sind mit dem Ende des Kalten Krieges nicht weniger geworden – im Gegenteil. Obwohl von Freunden und Verbündeten umgeben, muss sich die Bundesrepublik neuen Bedrohungslagen stellen. Ob dem anwachsenden internationalen Terrorismus, häufig organisiert aus den Territorien von Failing States, oder der langsamen Entwicklung von einer unipolaren Weltordnung hin zu einer stärker multipolar geprägten Welt.

All diese Herausforderungen und Transitionen hat General a.D. Dr. Klaus Naumann in unterschiedlichen Funktionen begleitet, analysiert und mitbeantwortet. Er spricht mit Moderator Eberhard Grein über die Umbrüche nach dem Ende des Kalten Krieges, die Entwicklungen und Transformationen sowie über die Frage, welche Antworten Deutschland, die EU und die NATO darauf entwickeln sollen.

Die Teilnahme ist kostenlos – hier anmelden!

Einladung als PDF herunterladen.

Hintergrund

„Zeitzeugen“ heißt die Veranstaltungsreihe, die das DialogForum Sicherheitspolitik des Reservistenverbandes in Bayern (VdRBw) mit seinen Kooperationspartnern: der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, der Thomas-Dehler-Stiftung, der Deutschen Atlantischen Gesellschaft und der Gesellschaft für Sicherheitspolitik.

Bild oben: Stephan Röhl/Heinrich-Böll-Stiftung
(via Wikimedia Commons – via flickrCC BY-SA 2.0)

Verwandte Artikel
Militärische Ausbildung

Ausbildung der Ausbilder: Reservisten übernehmen Verantwortung

Die Präambel des Koalitionsvertrages von CDU, CSU und SPD trägt die Überschrift „Verantwortung für Deutschland“. Ein richtungsweisender Leitsatz. Im fünften...

08.05.2025 Von Christian Koenig
Gesellschaft

Gedenken in Berlin: Erinnerung an die letzten Kriegstage

Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg und die Gräuel des nationalsozialistischen Regimes kamen zum Vorschein. Bundesweit erinnern Gedenkveranstaltungen an...

08.05.2025 Von Christian Papsthardt / Rüdiger Söllner
Allgemein

Bundeswehr und Reserve - Newsblog KW 19

Was berichten die Medien in dieser Woche über die Bundeswehr und ihre Reserve? Welche Themen stehen auf der sicherheitspolitischen Agenda?...

08.05.2025 Von Redaktion