DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu
MITGLIEDSCHAFT

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft

Mehr dazu

Wieder mal ein erfolgreicher „Tag der Reservisten“




Bereits zum siebten Mal veranstalteten Reservisten ihren bundesweiten Aktionstag
Mit rund 80 Veranstaltungen am Samstag verdeutlichten viele Reservisten ihr ehrenamtliches Engagement und zeigten, wie wichtig ihr Beitrag zur Einsatzbereitschaft der deutschen Streitkräfte ist. Ziel war es, der breiten Öffentlichkeit ihre Aktivitäten näher zu bringen. Den Auftrag als Mittler zu erfüllen und Eigeninitiative aufzubringen – das sind die Aufgaben, die der Reservist von heute leisten muss. Diese konnte er am "Tag der Reservisten" der Bevölkerung unter Beweis stellen.
Trotz des flächendeckend schlechtem Wetter in ganz Deutschland ließen es sich die Aktivisten nicht nehmen, ihre wochenlangen Vorbereitungen zum "Tag der Reservisten" umzusetzen und "Aufklärungsarbeit" zu betreiben. Fragen zu Zivilmilitärischer Zusammenarbeit, sicherheitspolitische Diskussionen und die Aufgaben der heutigen Reservisten standen im Mittelpunkt des Interesses und wurden mit großem Enthusiasmus von den Reservisten beantwortet und begleitet.
Ob in Wissen, Bergisch Gladbach, Hagen oder in weiteren 80 Orten – eines hatten die Kameraden gemein: Sich der Öffentlichkeit zu präsentieren, um dem Motto "Lernen Sie Ihre Reserven kennen" gerecht zu werden. Neben herausragenden Veranstaltungen in Kassel oder Karlsruhe konnten die Rheinlandpfälzer in Wissen mit einem spektakulären Programm aufwarten und hatten sogar ein Sonderfeldpostamt dabei. Darüber hinaus wurde eine Hubschrauberlandung der amerikanischen Streitkräfte und Infostände des THW Betzdorf oder der freiwilligen Feuerwehr geboten.
Klein aber fein ging es dagegen in Bergisch Gladbach zu. Mit einem Informationsstand, einem Videofilm über die Reservistenarbeit und der Ausstellung von militärischen Kleingerät- und Bundeswehrfahrzeugen präsentierten sie sich der Öffentlichkeit. Vorausschauend auch in Anbetracht des Wetters hatten sich die Reservisten in Hagen bereits vor Monaten in der Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer eingemietet und boten ein attraktives Programm für die Besucher. Ähnlich wie in Herten schloss Hagen mit einem sicherheitspolitischen Vortrag ab, der in der SIHK von Journalist Rolf Tophoven gehalten wurde.

Text: Tanja Wirtz

Verwandte Artikel
Militärische Ausbildung

Ausbildung der Ausbilder: Reservisten übernehmen Verantwortung

Die Präambel des Koalitionsvertrages von CDU, CSU und SPD trägt die Überschrift „Verantwortung für Deutschland“. Ein richtungsweisender Leitsatz. Im fünften...

08.05.2025 Von Christian Koenig
Gesellschaft

Gedenken in Berlin: Erinnerung an die letzten Kriegstage

Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg und die Gräuel des nationalsozialistischen Regimes kamen zum Vorschein. Bundesweit erinnern Gedenkveranstaltungen an...

08.05.2025 Von Christian Papsthardt
Allgemein

Bundeswehr und Reserve - Newsblog KW 19

Was berichten die Medien in dieser Woche über die Bundeswehr und ihre Reserve? Welche Themen stehen auf der sicherheitspolitischen Agenda?...

08.05.2025 Von Redaktion