DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu
MITGLIEDSCHAFT

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft

Mehr dazu

Allgemein

Wir fühlten uns zuhause! Aus Feinden wurden Freunde!

Landrätin Anna Kebschull ehrte Teilnehmer der RAG Kriegsgräberfürsorge Osnabrück für deren Kriegsgräberpflegeeinsätze in Frankreich und der Haus- und Straßensammlung des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. in Osnabrück.

Landrätin Anna Kebschull (2 v.l.) eröffnet die Ehrungsveranstaltung

Foto: Lars Gühler

Die Teilnehmer der Ehrungsveranstaltung

Foto: Lars Gühler

Obergefreiter d.R. Hermann Köster (rechts) empfängt die Friedensmedaille des Volksbundes von der Landrätin. Links der Geschäftsführer des Bezirksverbandes Weser-Ems Marco Wingert vom Volksbund.

Foto: Christian Stoll

Oberstabsfeldwebel d.R. Dieter Bockelmann empfängt die goldene Ehrennadel des Volksbundes von der Landrätin Anna Kebschull.

Foto: Christian Stoll

Oberstabsgefreiter d.R. Christian Stoll, wird neben den anderen Geehrten, für den Einsatz und das Engagement von der Landrätin Anna Kebschull geehrt.

Foto: Lars Gühler

Die Teilnehmer der Kriegsgräberpflegeeinsätze und weitere Gäste im Kreise der Landrätin

Foto: Landkreis Osnabrück

Oberstabsfeldwebel d.R. Dieter Bockelmann zeigt Eindrücke aus den Kriegsgräberpflegeeinsätzen in Frankreich in einem Bildervortrag.

Foto: Lars Gühler

  • Von RAG Kriegsgräberfürsorge Osnabrück / Lars Gühler
  • 01.02.2024
  • Artikel drucken

Landrätin Anna Kebschull hat kürzlich die Teilnehmer der Reservistenarbeitsgemeinschaft (RAG) Kriegsgräberfürsorge Osnabrück für ihre bemerkenswerten Arbeitseinsätze in Frankreich geehrt.

„Die Gruppe hat nicht nur Kriegsgräber gepflegt, sondern auch enge Beziehungen zur französischen Bevölkerung aufgebaut, um das Ziel der Völkerverständigung zu fördern. Viele Familien werden über mehrere Generationen hinweg geprägt, und das Thema wird nicht verdrängt, sondern offen angesprochen und erinnert.“, so die Landrätin. „Die Arbeit der Reservistenarbeitsgemeinschaft Kriegsgräberfürsorge Osnabrück ist ein wichtiger Beitrag zur Erinnerungskultur und trägt zur Verständigung zwischen Völkern bei. Wir danken den Teilnehmern für ihren Einsatz und freuen uns auf weitere Projekte in der Zukunft.“

Der Geschäftsführer des Bezirksverbandes Weser-Ems Marco Wingert vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. dankte ebenfalls allen Teilnehmern und betonte noch einmal die wichtige Schnittstellen-Funktion. „Angehörige, die labil sind, erreichen ihre Angehörigen auf den Kriegsgräberfriedhöfen im Ausland durch Reservist(inn)en und Soldat(inn)en vor Ort.“, so Wingert.

Der Kontingentführer Oberstabsfeldwebel d.R. Dieter Bockelmann ergänzte: „Wir fühlten uns zuhause! Wir haben neue Freunde gefunden! Aus Feinden wurden Freunde.“

Neue Gesichter beim Volksbund

Nachdem die neue Bildungsreferentin Frau Kristina Seibel im Bezirksverband Weser-Ems und der neue Reservistenbeauftragte Stabsfeldwebel a.D. Stefan Brünner des Volksbundes für Niedersachsen und Bremen vorgestellt wurden, startete die Landrätin gemeinsam mit dem Bundeswehrbeauftragten Niedersachsen des Volksbundes Herrn Oberstleutnant a.D. Rainer Grygriel die Ehrungszeremonie.

Eine besondere Ehrung erhielt Obergefreiter d.R. Hermann Köster, der wie jedes Jahr an der Haus- und Straßensammlung des Volksbundes erfolgreich teilnimmt. Er empfing die Friedensmedaille des Volksbundes für seine langjährige freiwillige Unterstützung.

Die goldene Ehrennadel des Volksbundes erhielt Oberstabsfeldwebel d.R. Dieter Bockelmann, der ebenfalls über mehrere Jahre an der Sammlung teilnimmt.

Die anwesenden Teilnehmer der Kriegsgräberpflegeeinsätze wurden anschließend einzeln geehrt. Aus der RAG waren anwesend: Oberstabsfeldwebel d.R. Dieter Bockelmann, Oberfeldwebel d.R. Heiko Pott, Oberstabsgefreiter d.R. Christian Stoll, Hauptgefreiter d.R. Manfred Kosche, Obergfreiter d.R. Willi Opl und Gefreiter d.R. Klaus Kosche.

Des Weiteren wurden die Teilnehmer der aktiven Truppe aus Delmenhorst geehrt.

Im Anschluss an die Ehrung rundete ein Bildervortrag mit vielen Eindrücken aus den Pflegeeinsätzen in Frankreich die Ehrungsveranstaltung ab.

Verwandte Artikel
loyal

Neue loyal blickt auf einen Konflikt am Rande Europas

In diesem Tagen erscheint die neue Ausgabe der loyal. Im Juni-Heft blickt die Redaktion auf einen Konflikt am Rande Europas:...

28.05.2025 Von Sören Peters
Allgemein

Bundeswehr und Reserve - Newsblog KW 22

Was berichten die Medien in dieser Woche über die Bundeswehr und ihre Reserve? Welche Themen stehen auf der sicherheitspolitischen Agenda?...

28.05.2025 Von Sören Peters
Die Reserve

Erlebnisausbildung: Technik, Taktik und Willensstärke

Bei der Übung Cold Fortress der Kreisgruppe Oberbayern-Südost treffen mehrere Elemente der militärischen Ausbildung gleichzeitig aufeinander. Die Verbandsveranstaltung hat riesiges...

27.05.2025 Von Benjamin Vorhölter