Wir fühlten uns zuhause! Aus Feinden wurden Freunde!
Landrätin Anna Kebschull ehrte Teilnehmer der RAG Kriegsgräberfürsorge Osnabrück für deren Kriegsgräberpflegeeinsätze in Frankreich und der Haus- und Straßensammlung des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. in Osnabrück.
Landrätin Anna Kebschull hat kürzlich die Teilnehmer der Reservistenarbeitsgemeinschaft (RAG) Kriegsgräberfürsorge Osnabrück für ihre bemerkenswerten Arbeitseinsätze in Frankreich geehrt.
„Die Gruppe hat nicht nur Kriegsgräber gepflegt, sondern auch enge Beziehungen zur französischen Bevölkerung aufgebaut, um das Ziel der Völkerverständigung zu fördern. Viele Familien werden über mehrere Generationen hinweg geprägt, und das Thema wird nicht verdrängt, sondern offen angesprochen und erinnert.“, so die Landrätin. „Die Arbeit der Reservistenarbeitsgemeinschaft Kriegsgräberfürsorge Osnabrück ist ein wichtiger Beitrag zur Erinnerungskultur und trägt zur Verständigung zwischen Völkern bei. Wir danken den Teilnehmern für ihren Einsatz und freuen uns auf weitere Projekte in der Zukunft.“
Der Geschäftsführer des Bezirksverbandes Weser-Ems Marco Wingert vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. dankte ebenfalls allen Teilnehmern und betonte noch einmal die wichtige Schnittstellen-Funktion. „Angehörige, die labil sind, erreichen ihre Angehörigen auf den Kriegsgräberfriedhöfen im Ausland durch Reservist(inn)en und Soldat(inn)en vor Ort.“, so Wingert.
Der Kontingentführer Oberstabsfeldwebel d.R. Dieter Bockelmann ergänzte: „Wir fühlten uns zuhause! Wir haben neue Freunde gefunden! Aus Feinden wurden Freunde.“
Neue Gesichter beim Volksbund
Nachdem die neue Bildungsreferentin Frau Kristina Seibel im Bezirksverband Weser-Ems und der neue Reservistenbeauftragte Stabsfeldwebel a.D. Stefan Brünner des Volksbundes für Niedersachsen und Bremen vorgestellt wurden, startete die Landrätin gemeinsam mit dem Bundeswehrbeauftragten Niedersachsen des Volksbundes Herrn Oberstleutnant a.D. Rainer Grygriel die Ehrungszeremonie.
Eine besondere Ehrung erhielt Obergefreiter d.R. Hermann Köster, der wie jedes Jahr an der Haus- und Straßensammlung des Volksbundes erfolgreich teilnimmt. Er empfing die Friedensmedaille des Volksbundes für seine langjährige freiwillige Unterstützung.
Die goldene Ehrennadel des Volksbundes erhielt Oberstabsfeldwebel d.R. Dieter Bockelmann, der ebenfalls über mehrere Jahre an der Sammlung teilnimmt.
Die anwesenden Teilnehmer der Kriegsgräberpflegeeinsätze wurden anschließend einzeln geehrt. Aus der RAG waren anwesend: Oberstabsfeldwebel d.R. Dieter Bockelmann, Oberfeldwebel d.R. Heiko Pott, Oberstabsgefreiter d.R. Christian Stoll, Hauptgefreiter d.R. Manfred Kosche, Obergfreiter d.R. Willi Opl und Gefreiter d.R. Klaus Kosche.
Des Weiteren wurden die Teilnehmer der aktiven Truppe aus Delmenhorst geehrt.
Im Anschluss an die Ehrung rundete ein Bildervortrag mit vielen Eindrücken aus den Pflegeeinsätzen in Frankreich die Ehrungsveranstaltung ab.