DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu
MITGLIEDSCHAFT

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft

Mehr dazu

Zeit der Konzepte




Die Bundeswehr steht vor einer grundlegenden Umstrukturierung. Es geht zurzeit nicht um die Nachjustierung von Schrauben, es wird eine völlig neue Bundeswehr geplant und gebaut, quasi eine Neuaufstellung.

In den zurückliegenden Wochen überschlugen sich hierzu die Meldungen. Es ging um die Aussetzung und Abschaffung der Wehrpflicht, es ging um Geld für Rüstungsprojekte, es ging um Standortfragen.

Inzwischen hat das Verteidigungsministerium von Minister Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg (CSU) seine Vorplanungen abgeschlossen. In dieser Woche wurde bekannt, dass es wohl drei Denkmodelle der Bundeswehr gibt – wir berichteten. Danach fußen zwei der möglichen Konzepte auf eine Bundeswehr ohne Wehrpflichtige. Hierbei soll sich die Zahl der Soldaten auf 170.000 beziehungsweise 150.000 belaufen. Das dritte Modell sieht die Wehrpflicht noch vor – bei einem Gesamtumfang von 200.000 Soldaten. Zu Guttenberg ließ jetzt verlauten, dass er eine komplette Abschaffung der Wehrpflicht sowie eine Reduzierung der Truppe auf nur noch 150.000 Soldaten ausschließt.

Parallel machen sich auch Verbände und Parteien an eigene Konzepte. Der Grund: Jetzt kann mitgeredet werden. Wer jetzt abwartet, wird von den laufenden Entwicklungen überrollt, findet sich in der neuen Bundeswehr eventuell nicht wieder. Der Reservistenverband stellte sein Denkmodell für die Zukunft der Reserve bereits vor. Es wurde von Minister zu Guttenberg inzwischen gelobt. Bei einem Truppenbesuch beim Zentrum Innere Führung in Koblenz sagte er: "Die Reserve hat interessante Konzepte vorgestellt."

Damit sich Interessierte ein eigenes Bild von den unterschiedlichen Modellen machen können, sind hier die bereits öffentlich gewordenen Konzepte zum Nachlesen hinterlegt.

Bericht über das Konzept des Reservistenverbandes vom 12. Juli 2010

FDP-Konzept vom 15. Juli 2010 als PDF-Datei

SPD-Konzept vom 21. Juli 2010 (Kurzform) als PDF-Datei

DBwV Attraktivitätsagenda 2011 vom 24. Juni 2010 als PDF-Datei

Detlef Struckhof

Symbolbild: Die Soldaten der Bundeswehr
warten auf die Entscheidungen der Politik
(Foto: Barbara Damm)

Verwandte Artikel
Die Reserve

Veteranenlauf verbindet Sport, Solidarität und Engagement

Zum seinem ersten virtuellen Veteranenlauf lädt das Laufteam Bundeswehr und Reservisten e.V. für die Woche zwischen dem 8. und 15....

16.05.2025 Von Redaktion
Allgemein

Bundeswehr und Reserve - Newsblog KW 20

Was berichten die Medien in dieser Woche über die Bundeswehr und ihre Reserve? Welche Themen stehen auf der sicherheitspolitischen Agenda?...

16.05.2025 Von Sören Peters
Gesellschaft

Einmal dabei, immer verbunden: Am 15. Juni ist Nationaler Veteranentag

Heute in einem Monat, am 15. Juni 2025, findet der 1. Nationale Veteranentag statt. Ab sofort informiert die Bundeswehr auf...

15.05.2025 Von Redaktion