DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu
MITGLIEDSCHAFT

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft

Mehr dazu

Zu später Stunde noch aufmerksam




Dienstagabend. 9. April, kurz nach 23 Uhr: Eigentlich wollte Obermaat d.R. Thomas Kettelgerdes längst im Bett liegen. Das Sofa war bequem, die Augenlieder wurden allmählich schwer. Im ZDF lief gerade noch Markus Lanz. Ein Beitrag weckte jedoch seine Aufmerksamkeit – und damit auch ihn selbst.

Zu sehen war der Trailer für die Verfilmung eines Kriminalromans. Groß im Bild: Das Wappen des Reservistenverbandes. "Da war ich wieder hellwach", erzählt der 40-Jährige.

Natürlich wäre das alles nicht schlimm und ein Grund zur Freude, wenn das Verbandswappen nicht an der Bomberjacke eines Skinheads befestigt wäre, der in einer S-Bahn-Station einen Passanten angreift. Sofort machte das Mitglied der RK Boke die Pressestelle des Verbandes auf die Ausstrahlung aufmerksam, per E-Mail und via Facebook. "Ich fühle mich als Reservist persönlich diffamiert und bitte den Verband, dagegen vorzugehen", schrieb er. Zurecht. Der Reservistenverband bekennt sich zur Freiheitlichen Demokratischen Grundordnung (FDGO).

Öffentlichkeitsarbeit außerhalb der Öffentlichkeit
Nach diesem Hinweis konnten das Sachgebiet Presse und Information und die Geschäftsführung auf die Produktionsfirma einwirken – alles hinter den Kulissen, ohne große Diskussionen in der Öffentlichkeit. Das Verbandslogo wurde in der Ausstrahlung geschwärzt, die Produktionsfirma entschuldigte sich.

"Ihre Aufmerksamkeit hat viel Schaden vom Verband abgewendet", bedankte sich Bundesgeschäftsführer Kapitän zur See a.D. Hans Uwe Mergener gestern bei seinem Marinekameraden. Der Reservistenverband hatte Kettelgerdes in der Bundesgeschäftsstelle in Bonn empfangen. Dort erhielt er als Dankeschön für seine Hilfe eine Verbandsuhr und eine "Flaschenpost".

Eine glückliche Fügung
"Da sind schon sehr viele Zufälle zusammengekommen", resümiert Kettelgerdes. "Normalerweise schlafe ich um diese Zeit längst. Dass ich noch wach war und ausgerechnet diese Szene gezeigt wurde, war eine glückliche Fügung."

Sören Peters

Bild oben:
Bundesgeschäftsführer Hans Uwe Mergener bedankt sich
bei Obermaat d.R. Thomas Kettelgerdes für seine Aufmerksamkeit.
(Foto: Ralf Wittern)

Verwandte Artikel
Allgemein

Bundeswehr und Reserve - Newsblog KW 21

Was berichten die Medien in dieser Woche über die Bundeswehr und ihre Reserve? Welche Themen stehen auf der sicherheitspolitischen Agenda?...

21.05.2025 Von Sören Peters
Internationale Zusammenarbeit

Deutsche CISOR-Delegation besucht Jubiläumsfeier in Helsinki

In Helsinki hat der finnische Reservistenverband sein 70-jähriges Bestehen gefeiert. Eingeladen dazu war auch eine deutsche CISOR-Delegation, die die internationale...

20.05.2025 Von Eva Geiger / red
Die Reserve

Veteranenlauf verbindet Sport, Solidarität und Engagement

Zum seinem ersten virtuellen Veteranenlauf lädt das Laufteam Bundeswehr und Reservisten e.V. für die Woche zwischen dem 8. und 15....

16.05.2025 Von Redaktion