DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu
MITGLIEDSCHAFT

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft

Mehr dazu

Kreisgruppe Nienburg/Diepholz

Die Kreisgruppe Nienburg/Diepholz ist in Niedersachsen, Stadt Nienburg (Weser) angesiedelt.

Nienburg liegt unmittelbar an der Weser im Zentrum Niedersachsens zwischen Hannover und Bremen. Sie ist die größte Stadt in der Mittelweserregion. Der „Nienburger Spargel“ ist weit über die Kreisgrenzen hinaus als wohlschmeckendes Edelgemüse bekannt.

Die Kreisgruppe NI/DH ist im Verband der Reservisten der Bundeswehr e.V. (VdRBw) und besteht aus:

9 Reservistenkameradschaften
2 Reservistenarbeitsgemeinschaften Schießsport
1 Reservistenarbeitsgemeinschaft Flugabwehr
(Restauration und Ausstellung des Waffensystem HAWK)
1 Reservistenarbeitsgemeinschaft Militärhistorische Sammlung
1 Reservistenarbeitsgemeinschaft Sanität „Weser-Leine“

Die Aktivitäten der Kreisgruppe Nienburg/Diepholz umfassen alle Bereiche der beorderungsunabhängigen, freiwilligen Reservistenarbeit:

Wettkämpfe – Schießen mit Gästen – Truppenbesuche
Patenschaften – Öffentlichkeitsarbeit – Aus- u. Weiterbildung
Märsche – Sicherheitspolitische Arbeit – Ausstellungen

… das sind im Einzelnen:

die sicherheitspolitische Arbeit (SiPolArb)
die Qualifizierung und Förderung der militärischen Fähigkeiten (QFMF),
die Durchführung von Schießen mit Handwaffen,
die Förderung der zivilmilitärischen Zusammenarbeit (ZMZ)
Unterstützungsleistung für die Bundeswehr
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (PrÖA)
und natürlich auch die Pflege der Kameradschaft und Tradition.

Die beorderungsunabhängige, freiwillige Reservistenarbeit wird in so genannten Verbandsveranstaltungen (VVag) durchgeführt. Soweit es erforderlich ist, etwa beim Schießen mit Handwaffen der Bundeswehr, finden „dienstliche Veranstaltungen“ (DVag) statt, für deren Dauer die Reservisten Soldatenstatus, mit allen Rechten und Pflichten, erhalten. Das Ziel der beorderungsunabhängigen, freiwilligen Reservistenarbeit ist es, Reservisten als kompetente und glaubwürdige Mittler zwischen den Streitkräften und der Gesellschaft zu gewinnen.

Für eine Kontaktaufnahme stehen Ihnen die Reservistenkameradschaften (RKn), die Reservistenarbeitsgemeinschaften (RAGn) und die Kreisgeschäftsstelle Nienburg zur Verfügung.

Mit kameradschaftlichen Grüßen
Dieter Habbe
Kreisvorsitzender

Aktuelles

Ehrennadel in Gold mit Diamant verliehen

Diese besondere Auszeichnung würdigt das jahrzehntelange, herausragende Engagement von Oberstabsfeldwebel der Reserve Dieter Habbe für den Reservistenverband. Bereits während seiner...

26.04.2025 Von Klaus Bergmann

IGF- und Fliegerabwehrschießen

Am 05. April 2025 führte die Kreisgruppe Nienburg/Diepholz auf der Standortschießanlage Langendamm eine Ausbildung zum Erhalt der individuellen Grundfertigkeiten (IGF)...

06.04.2025 Von Klaus Bergmann

Soldatische Fitness

Traditionell führt die Reservistenkameradschaft Steyerberg, wie immer im Frühjahr, den KLF Leistungsmarsch durch. Angeboten werden die Distanzen 6, 9, 12...

30.03.2025 Von Klaus Bergmann
Termine
13.05.2025 1800 - 1930 Hannover

Online – Reserve.im.Fokus II
Preis der Freiheit - Zu den ökonomischen
Veranstalter: Niedersachsen

13.05.2025 1915 - 2200 Weiden

Online: Vortrag „Das Ende des Westens“
Die Folgen von Trump für Europa und Deutschland
Veranstalter: Oberpfalz-Nord

14.05.2025 1900 - 2030 Stetten

DaRes 2025 „Sturm u. Einbruch“4
Aufrollen eines Kampfgrabens
Veranstalter: Neckar-Alb