DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu
MITGLIEDSCHAFT

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft

Mehr dazu
Wappen Platzhalter

RK Tarp

 

Zielsetzung:

Wir wollen unseren Reservisten eine Heimat bieten, indem wir miteinander sprechen,

Informationen teilen, Verbindungen pflegen. Wir bieten Aus- und Weiterbildung in militärischen

Fähigkeiten und Sicherheitspolitik an. Eine Besonderheit ist unsere maritime Ausbildung mit

Segelfahrten und Teilnahme an militärischen Wettfahrten.

 

Mitglieder:

ehemalige Wehrpflichtige, Zeit- und Berufssoldaten der Bundeswehr und Förderer.

 

Treffen:

Wir treffen uns an jedem letzten Donnerstag des Monats

im Schützenheim Tarp.

Wegen der Einschränkungen durch den Virus CORONA finden z.Zt nur sehr
beschränkte Aktivitäten statt.

Informationen: Siegfried Nivera  04625 356

 

Entstehung und Entwicklung
der
Reservistenkameradschaft (RK)Tarp

1960 Am 22 Januar gründeten 27 Reservisten den Reservistenverband ( Verband der Reservisten
der Deutschen Bundeswehr e.V.) in Bonn.

1963 Gründung der Reservistenkameradschaft Tarp.

1988 Zum 25 Jährigen Bestehen überreicht der Bürgermeister, Herr Erichsen eine Urkunde
und das Gemeindewappen.

2003 Anlässlich des 40-jährigen Bestehens der RK wurde am 25. Mai zu einem Frühschoppen in
das Schützenheim Tarp eingeladen.
Die Bürgermeisterin der Gemeinde Tarp, Frau Eberle, überreichte dem Vorsitzenden der RK
eine Dankurkunde der Gemeinde.

Vorsitzende der RK Tarp

1970 – 1980 Oberfeldwebel der Reserve Horst Walter

1980 – 2005 Oberbootsmann der Reserve Rolf Gerd Werner

2005 – 2006 Stabsbootsmann der Reserve Hartmut Jansen

2006 – 2009 Obergefreiter der Reserve Artur Skinkat

2009 – 2014 Hauptfeldwebel der Reserve Manfred Stader

2014 –            Fregattenkapitän a.D. Siegfried Nivera

Ehrenvorsitzende wurden:

1980 Oberfeldwebel der Reserve Horst Walter

2004 Oberbootsmann der Reserve Rolf Gerd Werner

 

Unterstützung durch die Bundeswehr:
Erfolgt durch das Landeskommando Schleswig-Holstein in Kiel.

Termine
13.05.2025 1915 - 2200 Weiden

Online: Vortrag „Das Ende des Westens“
Die Folgen von Trump für Europa und Deutschland
Veranstalter: Oberpfalz-Nord

14.05.2025 1900 - 2030 Stetten

DaRes 2025 „Sturm u. Einbruch“4
Aufrollen eines Kampfgrabens
Veranstalter: Neckar-Alb

16.05.2025 1900 - 2030 Kassel

„Drohnen im Gefechtseinsatz 2025“
Veranstalter: Kurhessen