DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu
MITGLIEDSCHAFT

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft

Mehr dazu

Karte / Kompass
Allgemeines: Die Kreisgruppe Düsseldorf – Bergisch Land des
VdRBw e.V. führt im Rahmen der militärischen
Ausbildung eine Verbandsveranstaltung mit
Uniformtrageerlaubnis (VVag UTE) durch.
Der Schwerpunkt der Veranstaltung liegt
thematisch auf Karte / Kompass bei Reservisten
und Soldaten der Bundeswehr, sowie
Reservisten und Soldaten verbündeter
Streitkräfte.
Ausbildungsziel: Eine strukturierte und zielorientierte Ausbildung
ist für das Erreichen und Halten der
Einsatzfähigkeit und Einsatzbereitschaft
unabdingbar, damit Reservisten und Soldaten die
physischen und psychischen Anforderungen in
den unterschiedlichsten Verwendungen
bewältigen können. Die Ausbildung im Bereich
Karte / Kompass ist daher ein wichtiger
Bestandteil der militärischen Ausbildung.
Karte / Kompass ist hier eine
Grundvoraussetzung einer gemeinsamen
Kommunikation und Orientierung zwischen
militärischen Einheiten und Führungsebenen,
um die Anforderungen des soldatischen Dienstes
– insbesondere mit Blick auf die Einsätze – jederzeit erfüllen zu können. Diese Befähigung muß sowohl unter psychischem als auch physischen Druck abrufbar sein.

„Basis des Zivilschutzes ist die Fähigkeit der Bevölkerung, sich selbst zu schützen und (auch gegenseitig) zu helfen, bis qualifizierte, in der Regel staatlich organisierte Hilfe eintrifft.“, so wird das gleichnamige Kapitel in der Konzeption Zivile Verteidigung (KZV) aus dem Jahr 2016 eingeleitet.

Die Reservistenkameradschaft Riesa führt zur Vermittlung dieser Kenntnisse und zur Vertiefung des eigenen Fähigkeiten ein Ausbildungsbiwak zum Themengebiet „Leben im Felde durch.

Meldeschluss: 02.05.2025

Anmeldung mit Angabe von:
Vorname, Name aller Teilnehmenden Personen und Meldung noch fehlender Ausrüstung,
an: rkriesa@email.de

Teilnehmer-Gebühr: 25 €