DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu
MITGLIEDSCHAFT

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft

Mehr dazu

Deutschlands Sicherheit wird auch im Internet verteidigt




Auf ihrer ersten sicherheitspolitischen Aufbauakademie diskutierten 40 Tagungsteilnehmer aus ganz Deutschland und Österreich, wie Informationstechnologie die Sicherheitspolitik beeinflusst.

Als der damalige Verteidigungsminister Peter Struck im Jahr 2005 mit dem Einsatz in Afghanistan Deutschlands Sicherheit am Hindukusch verteidigt sehen wollte, stellte dies einen Bruch in der sicherheitspolitischen Debatte dar. Gleichzeitig war es der deutsche Einstieg in eine offensivere Sicherheitspolitik. Heute gibt es weitere Herausforderungen für die Sicherheitsvorsorge des Staates. So finden weltweit zahllose Angriffe auf staatliche und zivile Netzwerke via Internet statt. Deshalb muss auch Deutschlands Sicherheit stärker im Internet verteidigt werden.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer diskutierten auf Einladung des Bundesverbandes Sicherheitspolitik an Hochschulen beim Reservistenverband (BSH) am vergangenen Wochenende die Risiken durch Angriffe auf Computer und Netzwerke. Als Ergebnis der Tagung konnte festgehalten werden, dass die Grenze zwischen Cyber War und Kriminalität durchaus fließend ist. Doch von einem Internetkrieg im eigentlichen Sinne könne nicht gesprochen werden, kein Staat wäre allein durch kriegerische Aktivitäten ausschließlich im Netzwerk bezwingbar.

Die Cyber-War-Problematik befindet sich zurzeit im öffentlichen Fokus, da die Bundesrepublik Deutschland im Juni dieses Jahres ihr Nationales Cyber-Abwehrzentrum (NCAZ) in Bonn gegründet hat – wir berichteten. Die Dozenten gingen auf diese aktuellen Entwicklungen detailliert ein.

Alexander Schröder

Bild: Vortrag von Günter Weisse, Freiberuflicher
Sicherheitsfachberater für die Wirtschaft
(Foto: Alexander Schröder)

Verwandte Artikel
Internationale Zusammenarbeit

Multinationales Symposium für Reserveunteroffiziere der Luftwaffe

Reserveunteroffiziere der Luftwaffe werden zunehmend im multinationalen Umfeld eingesetzt. Unter der Schirmherrschaft des International Air Reserve Symposiums (IARS) wurde deshalb...

23.05.2025 Von Redaktion
Allgemein

Bundeswehr und Reserve - Newsblog KW 21

Was berichten die Medien in dieser Woche über die Bundeswehr und ihre Reserve? Welche Themen stehen auf der sicherheitspolitischen Agenda?...

23.05.2025 Von Sören Peters
Militärische Ausbildung

Reserve profitiert von Vielfalt – auch in der Taktikausbildung

Eine „bunte Truppe“ aus Unteroffizieren mit Portepee, Offiziersanwärtern, Offizieren und Stabsoffizieren der Reserve hat vor Kurzem das Grundlagenseminar „Taktik“ an...

22.05.2025 Von Ilja Woitaschek / red