Wenden Sie sich gerne an uns, lernen Sie die Mitglieder kennen und nehmen Sie an unserer Gemeinschaft teil.
Mail: reservisten-weinheim@web.de
Sie haben die Möglichkeit, sich bei freiwilligen Übungen der Bundeswehr und durch Verbandsveranstaltungen für die Streitkräfte und die Sicherheitspolitik zu engagieren.
Dazu braucht man natürlich die Unterstützung einer großen Gemeinschaft. Deshalb ist unsere Reservistenkameradschaft Mitglied im Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V. (VdRBw). Einige Mitglieder der RK Weinheim sind zudem beorderte Reservisten im Heimatschutz, sind regelmäßig aktiv auf Übungen und in Einsätzen und können hier beim Zugang unterstützen.
Wir bekennen uns in aller Deutlichkeit zu den Grundwerten und der Verteidigungswürdigkeit unserer Demokratie.
Die Verfolgung verfassungsfeindlicher Ziele ist deshalb mit einer Mitgliedschaft bei uns unvereinbar.
Die Reservistenkameradschaft Weinheim wurde 1963 gegründet und zählt damit zu den ältesten Kameradschaften in unserem Verband.
Die Keimzelle war die Ortskameradschaft im Weineimer Ortsteil Sulzbach.
Dem damaligen Vorsitzenden, Obergefreiter d.R. Günther Neumann ist es zu verdanken, dass aus den vielen kleinen Ortskameradschaften eine große und starke Gemeinschaft gebildet wurde. Wir trauern um unseren Kameraden, ihm haben wir sehr viel zu verdanken und halten sein Andenken in Ehren.
Später bis zum Stabsfeldwebel d.R. befördert, führte Günther Neumann die Reservistenkameradschaft als Vorsitzender über Jahrzehnte erfolgreich. Nachdem er sein Amt in jüngere Hände übergeben hatte, wurde er zum Ehrenvorsitzenden ernannt und ist heute noch als Kassenwart im Vorstand tätig.
Sein Wahlspruch als Gründungsvater ist uns heute noch Ansporn:
„Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat verloren“
Die Reservistenkameradschaft Weinheim zählt heute 168 Mitglieder.
Der Fähigkeit des jetzigen Vorsitzenden, Oberstleutnant d.R. Christian Stumpe, ist es zu verdanken, dass die aktiven Mitglieder aus einer gesunden Mischung von Jungen und Alten besteht. So können militärische Herausforderungen, sicherheitspolitische Arbeit und die Geselligkeit gleichermaßen gut bedient werden.