Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!
Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.
Generalleutnant Markus Laubenthal, seit 1. April Stellvertreter des Generalinspekteurs der Bundeswehr, hat noch in seiner damaligen Funktion als Abteilungsleiter Führung...
Die Maßnahmen zur Eindämmung der Covid-19-Pandemie wirken sich derzeit auch auf das Berliner Reservistenleben aus, auf ihre Ausbildungen, Veranstaltungen und...
Aus einem Hotel wird ein Krankenhaus. Um zusätzliche Kapazitäten für Covid-19-Patienten mit leichten bis mittleren Krankheitsverläufen zu schaffen, wurde das...
06.04.2020Von
Sven Krzoska und Tim-Oliver Engelmann
Dank und Anerkennung für die Reserve: Bei einem Besuch beim Kreisverbindungskommando (KVK) in Bamberg hat sich der Parlamentarische Staatssekretär im...
Ein Fallschirmjäger der 11. Kompanie des Fallschirmjägerregiments 31 hat eine besondere Auszeichnung erhalten. Am 25. März wurde dem Oberstabsgefreiten d.R....
Hochrangige Gäste beim Münchener Arbeitskreis Reserveoffiziere (MAKRO) und dem Förderverein der Litauischen Schützenunion: Die Reservistinnen und Reservisten beider Vereinigungen aus...
Die Wirtschaft benötigt gut ausgebildetes Personal, die Bundeswehr auch. Unternehmen und Streitkräfte befinden sich daher grundsätzlich in einem Wettbewerbsverhältnis, wenn...
Pistorius will 2025 einen freiwilligen Wehrdienst nach schwedischem Modell. Doch der Präsident von @DieReserve sagte im Interview mit @johannaurbancik: Ohne Wehrpflicht keine echte Verteidigungsfähigkeit.
Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. Der Reservistenverband gedenkt all derjenigen, die die Gräueltaten des nationalsozialistischen Regimes beendet haben. Auch die Opfer des Krieges und der Gewaltherrschaft bleiben unvergessen. (🖼️: Bundestag)
Zum ersten Mal haben deutsche Reservisten am International Forum for Peace, Security and Prosperity in Palermo teilgenommen. Dabei ging es vor allem um den interdisziplinären Austausch zwischen Militär, Wissenschaft und Diplomatie. Mehr dazu: (📸: privat)
Welche Folgen hat die zweite Amtszeit von Donald Trump für 🇩🇪 und 🇪🇺? Darüber spricht der Politikwissenschaftler Prof. Dr. Stephan Bierling am 13. Mai im Rahmen einer hybriden Veranstaltung in Weiden/Oberpfalz. Beginn: 19.15 Uhr. Anmeldung zum Livestream:
Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!